Die Hydrosphäre (von griechisch hydor für Wasser) umfasst alles Wasser auf der Erde. Wasser kommt auf der Erde als Oberflächenwasser (z.B. Ozeane, Seen, Flüsse) vor, in Form des unterirdischen Grundwassers, aber auch in der Atmosphäre. Darüber hinaus werden auch die gefrorenen Wasserkörper der Gebirgsgletscher, der polaren Eiskappen und des Meereseises zur Hydrosphäre gezählt.
Insgesamt beinhaltet die Hydrosphäre mehr als 1,45 Milliarden Kubikmeter Wasser. Der mit 94% weit überwiegende Teil dieses Wassers bildet die Ozeane.
Wasser ist in vielerlei Hinsicht eine der wichtigsten Komponenten des Systems Erde. Aufgrund der herrschenden Temperaturverhältnisse tritt Wasser auf der Erde als Gas, in flüssiger und in fester Form auf. Daher ist es an zahlreichen Vorgängen auf der Erde beteiligt, von denen viele auch für die Existenz des Lebens von grundlegender Bedeutung sind.
Themen
Wählen Sie ein Thema aus, um die Fallbeispiele zu sehen:
- Gezeiten
- Küstenveränderungen
- Temperatur der Wasseroberfläche – global, regional, Jahreszeiten
- Meeresströmungen – global, regional
- Meereswellen
- Salzgehalt der Meere
- Flusssysteme
- Eis – Gletscher
- Eis – Meereseis (Arktis)
- Eis – Eisschilde (Antarktika, Grönland)
- Überschwemmungen